Trainingsempfehlungen Bücher/Internet

In unserer Freitagsgruppe verwenden wir bisher kein einzelnes verpflichtendes Lehrbuch - auf Nachfrage an dieser Stelle einige Empfehlungen.

Für reine Beginner:

  • Schach lernen, Stufe 1, "Stappenmethode", 5 Euro pro Heft

Erklärung der Regeln mit zahlreichen Basisübungen. Eine Heftreihe, die v.a. in Schule und Verein gern genommen wird. Erstes Heft  sinnvoll, allerdings einfache Gestaltung. Unter dem Namen "Chess Tutor" und mehr Aufgaben anscheinend auch für PC/digital erhältlich.

Material daraus wird von uns nur zum Start verwendet, die höheren Stufen kennen wir nicht vollständig. Korrektur machen wir gern.

  • Schach für Kinder von Murray Chandler, Gambitverlag, 12 Euro

Einfaches Erlernen der Regeln, nur macht es mit einem Krokodil einfach mehr Spaß. Ein absolut gelungenes Buch, empfohlen für spielerische Kinder - egal ob im Verein oder nicht -  zwischen 6 und 8 Jahren.

Nach den ersten 18 Monaten und Beherrschung der Notation:

  • Tigersprung auf DWZ 1500: Band 1 von Artur Jussupow, Verlag Jussupow Schachakademie, 24,90 Euro

Erster Band einer Lehrreihe eines der besten Trainer der Welt. Gutes, sehr anspruchsvolles Training - für Kinder ab 9/10 und Erwachsene. Energie muss da sein, 24 Kapitel auf 280 Seiten, Zeitaufwand angesetzt auf 1-2h pro Kapitel und 24 x 2h für die Aufgaben. Klare Themen mit Aufgaben, die am Brett aufgestellt werden sollten (Punktevergabe nicht zu ernst nehmen!). Der Grundschüler, der dieses Buch durcharbeitet, hat etwas geleistet!

Material daraus verwenden wir bisher nicht, die Themen haben/hatten wir im Freitagstraining in ähnlicher Form.

...Liste wird erweitert...


Internet/Software: 

Schach ist im Internet global sehr populär und präsent. Da die optimale/bzw. tolerable Verweildauer vor dem Bildschirm vom Alter der Kinder abhängt und subjektiv ist, empfehlen wir das hier nur eingeschränkt!

Trainingsaufgaben:

für jede Woche Tagesaufgaben aufsteigender Schwierigkeit, für das jetzige Niveau der Gruppe sollte Aufgabe Nr. 1 richtig gelöst werden, Nr. 2 evtl., ab Nr. 3 dann optional/deutlich schwieriger, bzw. ab ca. Nr. 5 zu schwer!?

  • Für im Web aktivere und fortgeschrittene Kinder: "Taktiktrainer" auf chess24.com oder chess.com

 Chess - Apps zum Spielen und Chatten:

z.B. von chess24.de oder von chess.com.

Schachprogramme:

"Fritz" vom Hamburger Unternehmen ChessBase ist der Klassiker, die Programme inkl. des Lernprogramms Fritz und Fertig (auch in der Stadtbücherei erhältlich) haben einen guten Ruf.