Termin der Wanderwoche im September 2025
Geplant ist ein Wanderurlaub am Dachstein.
Zeit vom 14. - 21.09.2025
Hotel Erlebniswelt Stocker in Schladming
https://www.erlebniswelt.at/de/
Nähere Informationen folgen.
Märzwanderung 2025

08. März 2025 : Die Wanderabteilung lädt ein zur
> Wanderung zur Tremmelhauser Höhe <
Bei sonnigem Frühlingswetter trafen sich 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Seidenplantage auf den Winzerer Höhen. Der Weg führte die Gruppe zunächst auf dem Höhenweg nach Westen. Bei einem einzelnen Bauernhof erreichten wir eine kleine Anhöhe, die Rundumblicke über die Landschaft von der Großstadt und dem Donautal bis hin zum Regental und den Vorbergen des Bayerischen Waldes bot.
Besonders beendruckend war die heckenreiche Feldflur mit Geländestufen. Bewirtschaftete Felder wechseln mit unbewirtschafteten ab. Informationstafeln informieren über die Naturschutzziele in dieser Flur. Hier fühlen sich a uch Greifvögel wohl. So konnten wir 2 Bussarde beobachten, die ihre Kreise hoch über die Heckenlandschaft zogen.
Auf dem Weiterweg über Rehtal zur Gaststätte hielten wir an einem Feldkreuz, sowie an der Magnifikatkapelle und an der Tannerlkapelle an. Teilnehmerinnen bereicherten die Ausblicke mit einem Frühlingsgedicht und Episoden aus der Geschichte der Kapellen.
Das Feldkreuz sei etwas detaillierten beschrieben. Es ist ein Passionskreuz, das die Folterwerkzeuge der Kreuzigung zeigt. Bemerkenswert sind die beiden mächtigen Bäume, die das Kreuz flankieren und ihm eine besondere Würde verleihen. Weiterhin bemerkenswert sind die beiden Tauben, die an den Balken im Zentrum des Kreuzes angebracht sind. Sie verdeutlichen den Weg zum Frieden.
Wir erreichten die Gaststätte in Tremmelhausen nach gut 2 Stunden Wanderzeit. Dort wurden wir bereits erwartet. Ein Teil der Wandergruppe bevorzugte die Tische an der sonnigen Hauswand, andere kehrten im Gastraum ein und ein kleiner Teil setzte sich lieber in den Biergarten unter mächtigen Bäumen. Die meisten Teilnehmer hatten das Mittagessen vorbestellt.
Der Rückweg folgte den hügeligen Feldwegen direkt nach Süden. Der kurze Abstecher zur Watzlik-Kapelle wurde ausgelassen. Gut erkennbar war aber, dass auch sie von einer mächtigen Eiche begleitet wird. Auf dem letzten Teil des Höhenweges konnten die Teilnehmer nochmal den Blick hinunter auf Regensburg und das Donautal genießen. Nach etwa 1 + 1/2 Stunden Rückweg war die Wanderung am Ausgangsort abgeschlossen.
Wandertermine 2025
Wanderführer | ||
Januar | Samstag, 11. 01. 2025 | Peter |
Februar | Samstag, 08. 02. 2025 | Hubert |
März | Samstag, 08. 03. 2025 | Peter |
April | Samstag, 12. 04. 2025 | Helmut |
Mai | Samstag, 10. 05. 2025 | Helmut |
Juni | Samstag, 07. 06. 2025 | Maria |