Liebe Freunde des Beach-Volleyball
Wir sind eine integrative Volleyball-Gruppe, die auf folgende Punkte Wert legt:
- Spielniveau: 2 gegen 2 nach den offiziellen Beachregeln
- Bei zu vielen Spielern wechseln wir regelmäßig durch. Es bleibt NICHT automatisch das Siegerteam auf dem Feld
- Wir vergeben Ausweise nur an Einzelspieler, die bereit sind, mit allen anderen Spielern (Vereinsmitglieder/Saisonausweisinhaber/Gastspieler) zu spielen
- Wir pflegen unsere Felder, d.h. ziehen sie regelmäßig ab, bevor wir darauf spielen, bzw. auch am Ende des Spieltages, damit die Löcher in der Mitte nicht zu tief werden
- Wir legen Wert auf ein respektvolles und kameradschaftliches Miteinander und grüßen uns auch beim Betreten der Anlage
- Wir organisieren uns in einer WhatsApp-Gruppe, so dass sich eigentlich immer jemand zum spielen findet
Wer mit diesen Rahmenbedingungen einverstanden ist, kann gerne bei den Feldern vorbeischauen, mitspielen und nach Sabine, Felix oder Sergej fragen. Wir spielen bei schönem Wetter eigentlich jeden Abend und am Wochenende meist ab Nachmittag.
Unsere Beachanlage ist frei zugänglich und kann bespielt werden. Vereinsmitglieder und Inhaber einer Beachvolleyball Saisonkarte haben jedoch Vorrang.
Kontakt Beachvolleyball
Felix Schamburger
Tel.: +49 176/801 404 38
felixschamburger@web.de
Beachvolleyball Saisonkarte
Die Beachvolleyball Saisonausweise können direkt am Feld erworben werden. Hierzu muss ein Formular ausgefüllt werden. Fragt bitte nach Sabine, Felix oder Sergej.
HINWEIS: Beachausweise werden nur nach entsprechendem Probespiel und nicht an ganze Gruppen, die nur unter sich spielen wollen (siehe oben), ausgegeben.
- Kosten für Erwachsene/Schüler/Studenten 35€
- Bevorzugtes Spielrecht ohne Vereinsmitgliedschaft
- gültig für die gesamte Beachsaison (April - September)
- Mit deinem Beitrag wird die Beachanlage in Schuss gehalten
Vorrang haben Mitglieder der Volleyball-Abteilung (insbesondere zu den offiziellen Trainingszeiten) dann Vereinsmitglieder anderer Abteilungen und schließlich Besitzer eines Beachausweises
Pflege der Beachfelder
Nach wie vor ist es uns ein großes Anliegen, dass auch fremde Spieler bzw. Spielerinnen anderer Vereinsabteilungen vor Bespielen des Platzes die Felder mit den bereit stehenden Rechen abziehen.
Dazu gehört auch, von außerhalb der Feldbegrenzungen Sand unter den Linien hindurch in Richtung Feldmitte zu ziehen um Verletzungen zu vermeiden.

Nutzungsordung
Wir freuen uns über die intensive Nutzung der Anlage und appellieren an alle Nutzer, sich im gegenseiteigen Interesse an diese Nutzungsordnung zu halten.
- Nutzungsberechtigt sind
- die Abteilungen der SG Post/Süd
- die Schulen für den Sportunterricht
- Sonstige
- Zugelassene Sportarten sind ausschließlich
- Beachvolleyball
- Beachhandball
- Beachminton
- Tamburello
- Die Anlage ist pfleglich zu behandeln.
- Gespielt werden darf nur mit geeigneten Bällen bzw. Spielgerät.
- Das Planieren des Platzes erfolgt VOR Spielbeginn durch den jeweiligen Nutzer.
- Der Umbau für die einzelnen Sportarten (Tore, Netze, …) wird ausschließlich vom Platzwart oder den Abteilungen der SG Post-Süd vorgenommen.
- Die Nutzung endet mit dem Sonnenuntergang. In den Monaten November - März findet kein Spielbetrieb statt.
- Aus Sicherheitsgründen dürfen KEINERLEI Glasgefäße mit an oder auf die Spielfelder genommen werden.
- Die SG Post-Süd übernimmt für Dritte keine Haftung von Unfällen jeder Art. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
Präsidium SG Post-Süd Regensburg e.V.
Belegungsplan

Wie findest du uns?
Unsere drei Beachvolleyballfelder findest du zwischen den Fußball- und Tennisplätzen auf dem Post Süd Gelände. Ausreichende Parkmöglichkeiten findest du auf der Westseite des Post Süd Geländes an der